Wir.Gestalten.Zusammen.

Assistenz der Sozialpsychiatrie


Wir sind der gemeinnützige Verein Offene Tür e.V. aus der Hansestadt Hamburg. Wir sind in der Eingliederungshilfe im Bereich der ambulanten Versorgung in der Assistenz der Sozialpsychiatrie tätig.

Unser Verein ist klein und familiär, was uns ermöglicht, individuell auf die Bedürfnisse unserer Klientinnen und Klienten einzugehen. Wir setzen uns dafür ein, Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrer täglichen Lebensbewältigung zu unterstützen. Dabei reicht unser Angebot u.a. von der Unterstützung im Haushalt über Hilfe bei Behördengängen bis hin zur Begleitung zu Arztterminen oder Therapiesitzungen. Wir werden unseren Klientinnen und Klienten eine größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität ermöglichen und sie dabei unterstützen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.

Wir verstehen uns nicht nur als Hilfe zur Bewältigung des Alltags, sondern auch als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für persönliche Themen und Probleme. Wir werden eine vertrauensvolle und sichere Beziehung zu unseren Klientinnen und Klienten aufbauen und sie dabei unterstützen, ihre individuellen Ziele zu erreichen und sie gesellschaftlich zu integrieren.

Unser multiprofessionelles Team besteht aus qualifizierten, erfahrenen und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Nationen mit diversen Sprachkenntnissen, die sich für die Belange unserer Klientinnen und Klienten einsetzen. Wir sind bestrebt, uns weiterzubilden und unser Angebot zu erweitern, um den Bedürfnissen unserer Klientinnen und Klienten gerecht zu werden.

Wir freuen uns auch weiterhin darauf, Sie auf ihrem Lebensweg begleiten und unterstützen zu dürfen.
Der Verein Offene Tür e.V. bietet im Rahmen des BTHG in der Eingliederungshilfe eine Assistenz der Sozialpsychiatrie in Hamburg an. Die ambulante Betreuung ist ein personenzentriertes Hilfeangebot zur Förderung der selbstständigen Lebensführung psychisch beeinträchtigter Menschen. Den rechtlichen Hintergrund stellt hierzu die „Eingliederungshilfe“ gem. §§ 99/113 SGB IX BTHG mit dem Auftrag der Hilfe zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft dar.

Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, „eine drohende Behinderung zu verhüten oder eine Behinderung oder deren Folgen zu beseitigen bzw. zu mildern und die behinderten Menschen in die Gesellschaft einzugliedern.“

Mögliche Leistungen, die die Teilhabe an der Gesellschaft unterstützen, sind „Hilfen zu
selbstbestimmtem Leben“, wie sie im Rahmen der Ambulanten Eingliederungshilfe Assistenz der Sozialpsychiatrie angeboten werden. Gemäß der Leistungsvereinbarung können Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung sowie einer körperlichen Behinderung ambulant unterstützt werden. Die Regelungen für die ambulante Betreuung sind im Einzelfall so zu gestalten, dass sie mit anderen Leistungsangeboten kompatibel sind. Das schließt die Regelungen zum „Persönlichen Budget“ mit ein. Wir würden uns freuen, Sie auf Ihrem weiteren Weg begleiten und unterstützen zu dürfen.

BERATUNG

Sie haben eine psychische Beeinträchtigung? Sie benötigen dringend Hilfe im Alltag? Sie möchten wieder mehr am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Sie befinden sich in einer Situation, die Sie alleine nicht mehr bewerkstelligen können?

Erfahren Sie mehr

LEISTUNGSSPEKTRUM

Wir betreuen Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung im Rahmen der Eingliederungshilfe Assistenz in der Sozialpsychiatrie. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.

Erfahren Sie mehr

ANGEBOTE

Niedrigschwellige Angebote (Gruppenangebote) Kochen mit Liebe Tanzen mit Herz und Leidenschaft Inklusives Sprachcafé Kreativwerkstatt

Erfahren Sie mehr
  • Bismarckstraße 103, Hamburg, Deutschland

Notfall: Im Notfall wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notdienst unter 040/22 80 22 oder an den Rettungsdienst unter 112.

Datenschutz

Datenschutz

Nach der EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck Offene Tür e.V. Daten erhebt, speichert oder weiterleitet.

Erfahren Sie mehr